Bund vom 28.6.2018
Der Kanton Bern hat die Zahl seiner Einträge im nationalen Inventar lebendiger Traditionen fast verdoppeln können.
Neu dazu gehört etwa das Platzgen, ein Wurfsport, bei dem ein Wurfkörper aus Stahl über eine Distanz von 17 Metern geworfen wird. Ziel ist es, die «Platzge» möglichst nah am «Schwirren» landen zu lassen, das heisst an einem Stock aus Eisen, der sich mitten im «Ries», einem kreisförmigen Ziel aus Lehm, befindet.
Als lebendige Tradition gilt neu auch das Inferno-Skirennen in Mürren, eines der wenigen Skirennen, bei dem es von Start zum Ziel nicht nur hinunter geht, sondern an einer Stelle sogar «obsi», eine Gegensteigung hoch. Skiverrückte Briten trugen das Rennen erstmals 1928 aus. Heute gilt der Anlass als grösstes Amateurrennen des Skisports. Die Teilnehmerzahl ist auf 1850 beschränkt. Die fast 15 Kilometer lange Strecke führt vom Schilthorn hinunter nach Lauterbrunnen.