Zitat Daniel Müller-Jentsch Avenir Suisse
«Für die Berggemeinden besteht die Chance, das brachliegende Potenzial der Zweitwohnungsbesitzer zu aktivieren, indem sie diese in kommunale Entscheidungsprozesse einbinden, aber auch als Ideengeber und Investoren gewinnen.»
Vorwort
Das Schweizer Berggebiet und seine politischen Körperschaften, die Gebirgskantone, stehen unter Druck. Sie weisen im Vergleich zum <<Unterland>> mit den im globalen Standortwettbewerb stehenden Wirtschaftszentren eine unterdurchschnittliche Wirtschaftsdynamik und Bevöl kerungsentwicklung aus. Die von den Metropolitanräumen ausgehenden Wachstumsimpulse leisten der Entvölkerung in gewissen Talschaften Vorschub. Ist diese seit längerem zu beobachtende Entwicklung ein natürlicher, nicht aufzuhaltender Prozess? Oder wäre der Versuch sinnvoll, das weitere Schrumpfen von dünn besiedelten Bergregionen aus föderalen Gründen mit neuen Subventionen zu verhindern?