76. Inferno-Rennen vom 23. – 26. Januar 2019

Nach den Jubiläumsrennen befasst sich das OK der Inferno-Rennen bereits mit der Planung der Rennen 2019. Bewährte Neuerungen aus dem Jahr 2018 werden beibehalten. Neu wurden die Rennen auf der Liste der lebendigen Traditionen des Kantons Bern eingetragen.

„Auch im 2019 feiern wir ein kleines Jubiläum, denn die Inferno-Super-Kombination bestehend aus Langlauf, Riesenslalom und Inferno-Abfahrt wird dann zum 35. Mal ausgetragen“, stellt Christoph Egger, Co-OK-Präsident, in Aussicht.

Anmeldung bis 15. September 2018 – neu online

Für die Rennen vom 23. bis 26. Januar 2019 werden die Anmeldungen neu Online angenommen und verwaltet. Die Umsetzung erfolgt über eine standardisierte Anmeldeplattform des langjährigen Zeitmessungspartners Datasport. Das Anmelde-Portal ist ab jetzt geöffnet, Anmeldeschluss ist der 15. September 2018.

Bewährte Neuerungen werden beibehalten

Verschiedene im Jahr 2018 eingeführte Neuerungen sind sehr gut angekommen und werden in Zukunft beibehalten:

  • Für den Langlauf am Mittwoch sind Start und Ziel wiederum beim Sportzentrum Mürren geplant. Das Sportzentrum wird zudem als Begegnungszentrum und Standort für die Preisverteilung und Party im Anschluss an den Langlauf dienen.
  • Der Unterhaltungsabend mit Ehrungen und Live-Band am Freitagabend wird analog 2018 wiederholt.
  • Als Live-Band für Freitag und Samstag konnten erneut die „Blaumeisen“ engagiert werden. Sie haben im Jubiläumsjahr für eine unvergessliche Party gesorgt und sind allen Teilnehmern in bester Erinnerung.
  • Das separate Team-Abfahrtsrennen vom Freitag – der Sir Arnold Lunn Cup – findet nur in Jubiläumsjahren statt. Die nächste separate Austragung wird daher im Jahr 2023 erfolgen, dies im Rahmen der 80. Inferno-Rennen.

Ehemalige Sieger des Infernorennens

Archive

Kategorien